Alle Artikel in: Technologie

Was ist Sass?

Wir hatten da mal eine virtuelle Redaktionssitzung und herausgekommen ist das hier: Ein kurzer Wissensaustausch rund um das zügige modulare CSS-Basteln mit Sass. Corina Pahrmann: Du, Alex? Alexander Plaum: Jau, was gibt’s? CP: Magst du vielleicht noch mal einen Erklärbär-Post schreiben? AP: Nicht lieber was über Filme oder Games? CP: Nee, komm… ein Fachbegriff. AP: Na gut. Welcher? CP: Wie wär’s mit Sass? AP: Sass ist ziemlich cool. Und praktisch! Gibt’s jetzt schon fast zehn Jahre, kennen aber längst nicht alle. CP: Ich weiß. Deswegen solltest du ja auch erklären, was das ist. :-) AP: Äh… Der Begriff ist ein Akronym und steht für „Syntactically Awesome Stylesheets“. Es geht also um Webdesign, genauer gesagt: Um eine aufgepimpte Version von CSS. Was CSS ist, wissen aber alle, oder? CP: Klar, ich schätze schon. AP: Ok. CSS ist ja bekanntlich keine richtige Programmiersprache – und kommt eher repetitiv/unelegant daher. Und an dieser Stelle setzten Hampton Catlin und seine Mitentwickler an. CP: Und zwar wie? AP: Nun, Sass ermöglicht es, CSS mit Variablen, Funktionen, Loops und solchen Sachen zu erweitern. Es ist übrigens ein sogenannter …

Pandas

Universell anwendbare Datenbeispiele – oder: Wie erkläre ich pandas?

Unser Übersetzer Dr. Kristian Rother blickt in diesem Gastbeitrag unter die Motorhaube eines didaktisch sinnvollen Buchaufbaus – am Beispiel der Python-Bibliothek pandas im Buch „Datenanalyse mit Python“. Woran erkennt man einen ausgezeichneten technischen Text? Meiner Meinung nach an der universellen Anwendbarkeit, über die eigentlich beschriebene Technologie hinaus. Beim Übersetzen des Buches “Datenanalyse mit Python” von Wes McKinney bin ich auf zahlreiche Beispiele dafür gestoßen. Im Buch wendet Wes eine bestimmte didaktische Struktur an, um universelle Anwendbarkeit zu erreichen. Da ich die gleiche didaktische Struktur selbst im Training einsetze, und außerdem Wes’ Inhalte verwende, stelle ich diese hier einmal vor. Es handelt sich dabei um die Kombination der drei Komponenten Technologie, Daten und Problemstellung. Die Technologie Logisch, dass ein technischer Text sich mit mindestens einer Technologie auseinandersetzt. In “Datenanalyse mit Python” ist das die Python-Bibliothek pandas. pandas stellt eine mächtige Datenstruktur für tabellarische Daten bereit. Ich erinnere mich an meine ersten Versuche, Tabellen in Python zu bearbeiten. Ohne pandas hatte ich die Wahl zwischen verschachtelten Listen, verschachtelten Dictionaries, Listen in Dictionaries, Dictionaries in Listen usw. Nichts davon funktionierte so richtig …

Johann Romefort

Aus der Komfortzone schubsen

Johann Romefort ist Mitorganisator der daho.am, einer Entwicklerkonferenz, die heute zum dritten Mal in München stattfindet. In diesem Interview erzählt er von seiner bisherigen Laufbahn, seiner Zeit als Startup-Mitgründer bei Seesmic und warum er viele Communitytreffen vorantreibt.  Johann, welche Position hast Du aktuell bei Stylight in München? Ich bin Tech Evangelist. Meine Aufgabe ist es, Stylight in der Technologiewelt Münchens, in Deutschland und darüber hinaus bekannt zu machen. Erzähle uns doch ein bisschen von Deiner bisherigen Laufbahn. Wie bist Du an Deinen jetzigen Job gekommen, und welche Stationen hast Du vorher genommen? Ich arbeite jetzt seit fast 20 Jahren in der IT, angefangen habe ich während der ersten Dotcom-Blase. Erst als Softwareentwickler und Softwarearchitekt, schließlich als Mitgründer und CTO von Seesmic, einem Startup aus San Francisco. Bei meiner Rückkehr nach Europa setzte ich mir in den Kopf, einen Job auszuüben, den ich vorher noch nie hatte. Eine Tätigkeit mit mehr sozialen Interaktionen, für die ich meine Komfortzone verlassen musste. Und da ich in München zunächst kein Netzwerk hatte, begann ich Meetups zu organisieren, um neue Leute kennen zu lernen. …

Data, Data, Data: Berlin Buzzwords 2016

Die Berlin Buzzwords begleiten wir inzwischen schon seit der ersten Ausgabe im Jahr 2010. Nun steht – wie immer Anfang Juni – schon die siebte Ausgabe der (Big-)Data-Konferenz vor der Tür, auf die wir Euch gerne wieder hinweisen möchten. (Und Tickets verlosen.) Die Keynotes Als Keynotespeaker erwarten Euch in diesem Jahr  Diane Mueller-Klingspor und Neha Narkhede: Diane Mueller-Klingspor ist eine langjährige „Pythonista“ und Open Source-Verfechterin. Momentan arbeitet sie als Community Lead bei Red Hat an der Application-Platform OpenShift Origin. Diane engagiert sich zudem in der Maker-Community und ist Gründerin von GetMakered Labs, einer mobilen Makerspace-Kollaboration, die Kinder aller Altersstufen inspirieren und ermutigen soll, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Ihre Keynote findet am 6. Juni statt und trägt den Titel: „Inspiring the Next Generation to Run Away and Join Our Software Circus“. Neha Narkhede ist Mitgründerin und CTO von Confluent. Zuvor war sie für die Petabyte Scale Streaming Infrastruktur von LinkedIn zuständig, die mehrere Millionen Datenvorgänge unterstützt. Zudem ist sie eine der EntwicklerInnen von Apache Kafka, PMC Mitglied und Projekt-Comitterin. Neha startet Tag 2 der Buzzwords unter dem Titel: „Application development …

Android TTS: Hören statt lesen am Smartphone

Ein Gastbeitrag von Hans Dorsch Ich lese viel. Sehr viel sogar. Und meistens auf dem Smartphone. Aber ich habe auch noch andere Dinge zu tun. Und nebenbei lesen ist unpraktisch, unsozial, gefährlich: Man hat nur eine Hand frei, ist irgendwie abwesend, weil man ständig auf den Bildschirm starrt – und auf der Straße einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt (Laterne im Weg, Auto übersehen). Deshalb höre ich mittlerweile auch sehr viel auf dem Smartphone. „Na, das ist ja mal was Neues”, sagen nun einige Leser. „Ich höre auch ständig Musik, Audio Books und – das soll ja jetzt wieder in Mode sein – Podcasts. Jawohl!“ Aber das meine ich nicht. Ich lasse mir Texte vorlesen: Kurze Nachrichten und lange Artikel. Praktisch jeden Text, der auf mein Smartphone gelangt. Sogar meine eigenen Beiträge lasse ich mir vorlesen, zur Korrektur. Bei Android-Smartphones geht das mit der eingebauten Text-to-Speech-Funktion (TTS). Die ist seit langem Bestandteil des Betriebssystems und alles andere als banal: Das Programm liest nämlich nicht einfach Wort für Wort mit einer synthetischen Stimme vor, sondern nimmt sich den …