Alle Artikel in: Merkwürdige Begriffe

jupyter

Was ist Jupyter?

Die erste, ganz lapidare Antwort lautet: Das kommt drauf an. Mit Jupyter können tatsächlich mehrere Dinge gemeint sein. Da wäre zum einen das Projekt Jupyter, eine Initiative für Open-Source-Software bzw. offene Standards und Dienste, die ihren Fokus auf Interactive Computing mit Unterstützung möglichst vieler Programmiersprachen gerichtet hat. Projekt Jupyter bietet verschiedene Produkte an. Zur Zeit sind das: Jupyter Notebook, Jupyter Kernels, Jupyter Hub und Jupyter Lab. Wenn irgendwo der Begriff „Jupyter“ fällt, ist meistens Jupyter Notebook gemeint – oder noch genauer: Die Anwendung Jupyter Notebook, mit der man sich ein digitales Dokument bauen kann, das ebenfalls Jupyter Notebook heißt. In diesem Post wollen wir uns vor allem mit der Notebook-Software und dem damit produzierten Output beschäftigten. Was ist nun besonders an einem Jupyter Notebook? Man könnte es wohl als das ultimative Digitalnotizbuch bezeichnen. Vergesst Wikis und Google Drive und Evernote – Jupyter gestattet neben der eleganten Einbindung von Texten, Links, Bildern und Videos auch das Listing von Code und dessen Ausführung in Häppchen an Ort und Stelle. Sprich: Ein Jupyter Notebook kann auch interaktive Karten …

Von neuronalen Netzen und ganz vielen anderen Dingen: Ein Interview mit Tariq Rashid

Interviews mit unseren Autoren sind (fast) immer ein Vergnügen. Besonders viel Freude bereiten sie mir allerdings, wenn ich mit so auskunftsfreudigen und vielseitig interessierten Menschen wie Tariq Rashid sprechen kann. Anlässlich der deutschsprachigen Erstveröffentlichung seines Buchs Neuronale Netze selbst programmieren habe ich mit dem britischen Physiker und Machine-Learning-Experten eine ganze Menge Themen beackert: Die magische Welt smarter Software und künstlicher Intelligenz, die Notwendigkeit digitaler Kompetenz und digitaler Menschenrechte, das törichte Verhalten vieler Lehrer und Politiker, den Brexit und das Potenzial der internationalen Tech-Zivilgesellschaft. Das Interview ist recht lang, aber sicher nicht langweilig ausgefallen: Tariq, künstliche neuronale Netze (KNN) sind in letzter Zeit schwer in Mode. Allerdings scheint es immer noch viele Menschen zu geben, die nicht wissen, was genau dahintersteckt. Kannst du uns die grundlegenden Konzepte möglichst verständlich erklären? Ja, neuronale Netze sind total angesagt. Was übrigens nicht immer so war. Zu ihrer Funktionsweise: Wir wollten Rechner ja schon immer dazu bringen, mehr Aufgaben für uns zu übernehmen. Vom Abakus zur einfachen Berechnung von Schulden bis hin zum elektronischen Computer, der Flugbahnen im Weltraum voraussagt. …

Neuerscheinung: SEO mit Google Search Console

Google ist das Maß aller Dinge – zumindest, wenn es um das Web und ganz speziell um die Auffindbarkeit von Informationen und Seiten in eben diesem geht. Allein in Deutschland nutzen mehr als 90 Prozent aller Websurfer die Suchmaschine. Webentwickler bzw. Seitenanbieter orientieren sich deshalb sehr stark an den Aspekten, die für ein besseres Google-Ranking sorgen. Zum genauen Algorithmus lässt Google nichts verlauten, aber es stellt ein Tool bereit, das die eigene Webseite auf entscheidende Faktoren testet und Verbesserungen vorschlägt: Die Google Search Console. Typisch Google wird eine Registrierung vorausgesetzt, darüberhinaus ist das Tool kostenlos. Und was hat Google davon? Klar: Dem Giganten ist natürlich daran gelegen, dass es seine Beliebtheit auch in den nächsten Jahren hält.  Entscheidend für Webentwickler und -redakteure ist nun: Welche Stellschrauben müssen justiert werden, damit die eigene Website nun genau bei dem Publikum landet, für die sie gemacht ist? Wie kommt man zu den richtigen Keywords, was gehört in die robots.txt, und wie passt man all diese Einstellungen für den Zugriff über mobile Geräte an? Stephan Czysch, ein ausgewiesener SEO-Profi und glücklicherweise auch O’Reilly-Autor, …

Wearables

Was (genau) sind denn jetzt Wearables?

„Was sind denn jetzt alles Wearables?“, wisperten wir uns auf dem Verlagsflur zu. Sind es die T-Shirts mit LEDs drin? Oder die Fitnessuhr des sportlichen Kollegen? Kurz gesagt: Sowohl als auch. Unter den Begriff Wearables fällt grundsätzlich jedes Computersystem (Chip, Sensoren etc.), das wir direkt am* Körper tragen. Wearables sind an uns befestigt und wir können damit raus gehen – und dort beispielsweise joggen, schwimmen oder zum Grillfest gehen. Die Fitnessuhr meldet uns dann, wie viele Minuten wir für den Kilometer benötigen. Und der Temperatursensor im T-Shirt, wenn es Zeit für eine Jacke ist. Und das Google Glass, wo sich in Heidelberg ein indisches Restaurant befindet. Immer mehr Menschen sind von Wearables fasziniert – die, die ihr Alltagsleben gerne vermessen und dokumentieren wollen genauso wie die, die die Elektronikkomponenten für medizinische Zwecke nutzen oder auch die, die mit ihnen experimentieren oder sich künstlerisch ausdrücken wollen. 292,8 Millionen Smartwatches und Fitnessuhren sollen im vergangenen Jahr weltweit verkauft worden sein (Gartner), einige davon dürften wohl unter dem Weihnachtsbaum gelegen haben. Für knapp ein Drittel aller Geräte endet dann aber schon wieder die Erfolgsstory, denn sie …

Mutti am Rechner

Lametta und IT-Support. Oder: Weihnachtliche Techniktipps für Eltern aus der Analog-Ära.

Die meisten Menschen, die beruflich mit modernen Medien und Computern zu tun haben, dürfen die Situation kennen: Man verbringt Weihnachten ein paar Tage bei den Altvorderen – und wundert sich ganz schön über deren Mediennutzungsverhalten und Technikverständnis. Manchmal ist man auch ein bisschen davon genervt. Und dann kommt es unterm Weihnachtsbaum womöglich zu unschönen Szenen. Die sind natürlich absolut vermeidbar! Dieser Beitrag soll helfen, die IT-Kompetenz der Eltern behutsam zu fördern sowie das Nervenkostüm der Kinder nachhaltig zu schonen. Wir haben im Bekannten- und Freundeskreis typische Wünsche, Fragen, Kuriositäten gesammelt und passende Antworten dazu überlegt. „Ich hätte gerne zu Weihnachten das neue iPhone. Und das neue MacBook. Der Klaus-Jürgen hat das auch. Voll schick!“ „Wozu brauchst du die Geräte denn?“ „Na, zum Telefonieren. Und zum Surfen!“ „Vielleicht geht’s dann auch eine Nummer kleiner? Wenn du das Smartphone hauptsächlich für Telefongespräche (und Whatsapp) nutzt und vielleicht drei Mal pro Jahr den Kleenen auf dem Spielplatz knipst, dann brauchst du nicht unbedingt ein teures Flagschiff mit massig Rechenpower und unzähligen Features. Du kaufst dir ja auch keinen …