Jahr: 2017

Startup-Recht

Startup-Recht: Fragen vor der Gründung klären (Interview)

Firma gründen, Marke anmelden, Verträge mit Investoren aushandeln, Mitarbeiter einstellen: Auf Startups kommen nicht nur sehr viele, sehr unterschiedliche Fragen zu – sie kommen meist auch sehr schnell und geballt. Wer sich nun nicht sofort von Paragrafen und Richtlinien den Wind aus Segeln nehmen lassen will, befragt am besten den Spezialisten. Auch wir tun dies und sprechen heute im oreillyblog mit dem „Anwalt für Startups“, Jan Schnedler.   Herr Schnedler, Sie haben für uns gerade das Buch „Startup-Recht“ verfasst. Gelten für Startups denn eigene Gesetze? Nein, für Startups gelten die allgemeinen Gesetze. Manchmal gibt es aber Ausnahmen in den Gesetzen, die das Leben der Startups sogar einfacher machen können. Ein Beispiel sind Erleichterungen beim Kündigungsschutz von Mitarbeitern oder bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen. Letztlich habe ich in der jahrelangen Beratung für Startups festgestellt, dass sich alle Gründer – unabhängig vom konkreten Geschäftsmodell – immer wieder mit den gleichen rechtlichen Fragestellungen aus verschiedenen Rechtsgebieten beschäftigen. Insoweit gibt es schon so etwas wie Startup-Recht, allerdings nicht in einen Startup-Gesetz zusammengefasst, sondern über viele verschiedene Rechtsgebiete verteilt. Und …

Statistik mit R

Neuerscheinung: Statistik mit R

„Dieses Buch ist nicht einfach ein Buch über R. Auch nicht über Statistik. Es ist ein Buch über Statistik mit R“, leitet der Volkswirt, Projektmanager und Autor Joachim Zuckarelli sein Buch ein.  Denn Zuckarelli will eines: Anwendungsorientierung. Statistische Konzepte erklären und sofort in R umsetzen. Ergebnisse interpretieren. Systematisch in die Statistik einführen. Aber: keine Methoden diskutieren. Keine theoretischen Erörterungen der Sprachkonzepte von R. An der Stelle unterscheidet sich das Buch deutlich von reinen Statistik- bzw. R-Handbüchern sowie -Tutorials oder Online-Foren. Zuckarelli bleibt nah an der Praxis – geht zum Beispiel auf die häufigsten Fehlermeldungen ein – und verfolgt dabei einen didaktisch sinnvollen Lehrplan.  Wer sollte es lesen? Alle, die R zügig für ihre Arbeit einsetzen wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob damit wissenschaftliche Arbeiten angefertigt oder Marktforschungsdaten aufbereitet werden sollen. Ob Ihr für Euer Startup den Finanzmarkt analysieren oder endlich die Dissertation fertigstellen wollt. Wann immer Ihr empirisch arbeiten wollt (oder müsst) und R einsetzen wollt: Dieses Buch liefert Euch eine pragmatische und praxisorientierte Einführung. Zuckarelli schreibt sehr verständlich und versetzt Euch in die Lage, sehr schnell produktiv …

Startup Weekend Stuttgart

Startup Weekend Stuttgart

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt keine Idee umgesetzt hat, wird dies sehr lange nicht tun. Ist Quatsch! Denn für alle, die noch 2017 wissen möchten, ob sie ein Startup voranbringen könnten, gibt es das Startup Weekend Stuttgart.  In den für dieses Format üblichen 54 Stunden – zweieinhalb Tagen – können Business-Spezialisten, Designer, Entwickler oder Studenten, tatsächlich jeder in die Arbeit an einem Startup hineinschnuppern bzw. gleich ganz konkret loslegen. Nach einer kurzen Vorstellung der Geschäftsideen am Freitagabend steht die restliche Zeit ganz im Zeichen der Umsetzung. Nicht jeder muss dabei eine Idee vorstellen, einfach teilnehmen und in einem Team mitarbeiten ist auch möglich. Kleines Promo-Video vom letzten Jahr, für den besseren Einblick: Die Teilnehmer erwartet Know-how von hochkarätigen Mentoren aus den verschiedensten Branchen der Startup-Szene (wer genau, steht hier). Mitorganisator ist Nils Högsdal, der für uns den US-Bestseller „Das Handbuch für Startups“ mit überarbeitet hat. (Mehr dazu im Interview mit Nils Högsdal und Daniel Bartel hier im oreillyblog.) Das Startup Weekend Stuttgart findet vom 1.-3. Dezember 2017 an der HdM Stuttgart statt. Es …

Java User Group Thüringen

Vorgestellt: Die Java User Group Thüringen

Usergroups bieten den direkten, persönlichen Austausch über Techie-Themen, oftmals in netter abendlicher Runde bei Vereinen, Firmen oder auch in Kneipen. Hier können Informatiker Gleichgesinnte treffen, sich bei Vorträgen weiterbilden oder sich über den Arbeitsalltag austauschen. Nicht zuletzt sind bereits einige Aufträge oder Stellen über Usergroup-Kontakte vergeben worden. O’Reilly unterstützt die Usergroups bereits seit vielen Jahren, und gerne stellen wir einige von ihnen an dieser Stelle vor – heute die Java User Group Thüringen. Dazu habe ich mit dem UG-Mitglied Benjamin Nothdurft gesprochen. Benjamin, seit wann gibt es die Java User Group Thüringen? Die Idee für die Java User Group Thüringen existiert schon seit Mitte 2016. Auf dem JUG Saxony Day 2016 konnte ich mich insbesondere mit den Organisatoren der JUG Saxony austauschen und somit Details zum Gründungsprozess und Einblicke in die Führung einer der etabliertesten Java User Groups in Deutschland in Erfahrung bringen. Im Februar 2017 legten Jonas Hecht aus Weimar, der ein sehr interessierter Besucher der Softwerkskammer Jena war, und ich mit der Einrichtung der entsprechenden Social Media-Accounts auf Meetup, Twitter, Medium, Instagram, XING und …

CSS Secrets Silbentrennung

CSS Secrets 1/3: Silbentrennung

In ihrem Buch „CSS Secrets“ versammelte die international bekannte CSS-Spezialistin Lea Verou 47 Techniken, wie sich mit elegantem, klarem CSS-Code typische Webdesign-Probleme lösen lassen. Drei dieser Code-Schnipsel veröffentlichen wir nun im oreillyblog. Wir beginnen mit CSS Secret Nr. 20 aus dem Kapitel „Typografie“: Silbentrennung.  Das Problem Designer lieben Blocksatz. Wenn Sie sich ein beliebiges, gut designtes Magazin oder Buch ansehen, ist er ständig zu sehen. Im Web wird der Blocksatz dagegen eher selten verwendet und von geschickten Designern eher noch weniger. Warum ist das so, obwohl wir doch schon seit CSS 1 text-align: justify; definieren können? Der Grund wir klar, wenn Sie sich die folgende Abbildung ansehen. Typografen sprechen hier von einem „Gießbach“ aus Leerraum, der entsteht, wenn die Wortabstände angepasst werden müssen, um den Blocksatz zu erzeugen. Das sieht nicht nur unschön aus, es behindert auch die Lesbarkeit. Im Druck geht der Blocksatz Hand in Hand mit der Silbentrennung. Durch das Fortführen eines Worts auf der folgenden Zeile muss deutlich weniger Leerraum eingefügt werden, wodurch der Text wesentlich natürlicher wirkt. Lösungen für die Silbentrennung im Web gibt es einige. Allerdings …