Kommentare 1

Und jetzt alle mitsingen: Sieben Wochen, sieben Datenbanken

Erinnern Sie sich noch an unser Twitter-Spiel #musikfürgeeks? Mit dem internationalen Videoclip zu unserem neuen RDBSM- und NoSQL-Buch „Sieben Wochen, sieben Datenbanken“ können wir quasi nahtlos daran anschließen:

Für alle, denen das jetzt etwas schnell ging, gibt’s den doch ziemlich brillanten Text von Eric Redmond und Jim R. Wilson noch mal schwarz auf weiß (und im Anschluss gibt’s was zu gewinnen):

Relational, columnar, graph or key-value store,
document datastores, too.
So much to discover, in this song we’ll cover
from each type at least one or two.

Neo4J, Postgres and HBase and Redis then
CouchDB, Mongo and Riak.
of partitions, consistency, availability:
pick two, you can’t have all three-ach.

Postgres is relational, stable, transactional.
Tables have columns and rows.
Rules, window functions and SQL for querying;
vertically is how it grows.

Riak’s key-value store implements Dynamo,
shards data out to a ring.
It’s REST-based with mapreduce link-walking functions and
vector-clocks; made in Erlang.

HBase is columnar just like BigTable:
distributed, sorted and sparse.
Hadoop’s ecosystem provides extra features but
setup’s a pain in the arse.

Oh, Mongo stores JSON – its documents speedily
replicate so it’s webscale.
Indexes and updates your deep nested attributes
in-line, so data’s not stale.

Neo4J is so ACID compliant; this
graph database really shines.
You query through edges that connect two vertices.
No ORM-based designs.

The Redis key-value holds rich data structures;
is RAM-based or writes them to disk.
Expiry’s for caching. PUB/SUB message passing,
and queueing by block reading lists.

The CouchDB doc store has partial mapreduce;
is RESTful, crash-only and stable.
Great for embedding, ad-hoc replicating,
though don’t try to join, it’s not able.
The database world is now rich with complexity;
so much to research and know.
You have many options you’ll need to consider like…

Disk read and writing and
Bloom filters, buffering
CPU
querying
TTL
caching plus
consistent hashing and more!

Soweit alles verstanden? Falls nicht: einfach mal in Ruhe das Buch lesen:

Wir verlosen zwei Exemplare unter allen, die uns bis zum 15.11.12 via blog@oreilly.de mitteilen, wie denn der Originaltitel des Songs lautet, der hier gecoveret wurde.

Bonusaufgabe: Bis zum 22.11.12 den Songtext auf Deutsch nachdichten, als Blogkommentar posten und mit etwas Glück das „Sieben Wochen“-Buch plus zwei weitere Datenbanktitel nach Wahl (relational oder nicht-relational) ergattern – wir prämieren die beste bzw. witzigste Fassung.

Zum Warmwerden unsere Übersetzung der 1. Strophe:

Relational, kolumnar, Graph und Schlüsselwert
Mit Dokumenten geht’s auch
Das wird euch gefallen, wir machen von allen
Datenbanktypen Gebrauch

;-)

Wir hoffen auf reges Feedback und wünschen viel Spaß in der wunderbaren Welt der Datenbanken!

Sag's weiter:

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert