Alle Artikel mit dem Schlagwort: MAKE

Was wir gerade so treiben …

Völlig ungewohnt ist es im oreillyblog jetzt schon seit mehr als einer Woche ruhig – ein dringender Grund, an dieser Stelle ein kurzes Update zu geben, was uns gerade durch den Kopf und über die Schreibtische schwirrt: Das Frühjahrsevent für Maker rückt näher – und ich gehe mal davon aus, Nils und seine Orga-Kollegen merken es durch übervolle ToDo-Listen: Die Make Munich ist jetzt nur noch knapp eine Woche entfernt. Am 20. und 21. April können sich Maker, 3D-Drucker, Elektroniker, DIY-Anhänger, Guerilla-Gärtner und alle anderen in der Tonhalle München einfinden & austauschen. Wir sind sehr gespannt – vor Ort kann man übrigens unseren Lektor Volker Bombien treffen. Er hat bereits diverse Arduino- und Elektronik-Bücher betreut und ist immer offen für neue Ideen und Buchwünsche. Und noch eine ganz aktuelle Durchsage: Die Make Munich sucht noch Helfer! A propos 3D-Druck: Am Montag haben Alex und ich was schönes vor: Wir besuchen die Stadtbibliothek Köln  mit ihrem 3D-Drucker. Jahre her, als unser Cheffe Tim O’Reilly im Spiegel die Zukunft von 3D-Druckern beschwörte. Und jetzt kann jeder und …

Maker Faire?

Während mein Kollege Volker Bombien und ich am vorvergangenen Samstag auf der Webcon in Aachen weilten (Bericht folgt), reiste Kollege Carlos Ramos nach Hamburg: Auf Einladung des Attraktor e.V. fand dort ein Makertreffen statt. Mit großem Erfolg, wie Carlos nach der Veranstaltung schrieb: Axel Theilmann aus dem Orga-Team sprach von erhofften 100 Besuchern, ca. 200 Eintrittskarten in Form von in 3D-Druck gefertigten Chips waren vorbereitet worden. Nun – die Zahl dürfte bereits am Vormittag erreicht worden sein, denn zwischendurch mussten die zur Demonstration aufgebauten 3D-Drucker umfunktioniert werden, um weitere „Eintrittskarten“ zu drucken. Sehen konnten die Besucher? Einiges! Neben den besagten 3D-Druckern beispielsweise auch Steampunk-Accessoires,  CNC-Fräse & Lasercutter, Crafting-Zubehör oder Quadrokopter-Vorstellungen. Oder man fachsimpelte über Locksport oder die Geek-Version von „Siedler“. Hier einige Fotos von Carlos, mehr gibt es z.B. hier und hier: Auch vor Ort… War übrigens Dirk Eckel, seines Zeichens Buchhändler bei Lehmanns Hamburg und außerdem derjenige, der uns auf den Makertreff aufmerksam machte. Und: Stephan Watterott, Chef des Elektronikversenders mit gleichem Namen. Und selbiger war so begeistert vom Konzept der Veranstaltung, dass er nun …

High-Tech-Tools & Low-Budget-Bastler – ein Gespräch mit Michael Niqué vom FabLab Nürnberg

Die von Neil Gershenfeld intitierte FabLab-Bewegung feiert in diesem Jahr bereits ihren zehnten Geburtstag und hat sich über die ganze Welt verbreitet, sodass über die Grundlagen nicht mehr viel geschrieben werden muss. Sinn und Zweck eines Fabrikationslabors ist in erster Linie, jedem technisch interessierten Menschen unabhängig von Herkunft, Bildungsstand und wirtschaftlicher Situation Zugang zu hochmodernen Produktionsverfahren zu ermöglichen, damit er/sie auf möglichst unkomplizierte Weise ein eigenes Technik-, Kunst- oder Designprojekt realisieren kann. Die in FabLabs mit Hilfe von fazinierenden High-Tech-Tools gebauten Prototypen zieren später Wohnzimmer, Büros, Gärten und Garagen, dienen mitunter aber auch als Grundlage für eine DIY-Unternehmensgründung. Im deutschsprachigen Raum gibt es mittlerweile 11 FabLabs. Wir haben uns mit Michael Niqué  von der noch ganz frischen Einrichtung in Nürnberg unterhalten. Wie lange gibt es euer Lab jetzt, und wie lange hat es gedauert, die Werkstatt komplett einzurichten? Wir haben die Räume zum Jahresbeginn 2012 angemietet und den Januar dann zum Renovieren gebraucht. Im Februar wurden zum ersten Mal die Pforten öffnen. In den Monaten darauf haben wir kontinuierlich die Arbeit an Ausstattung und Einrichtung …

3D-Drucker, erkennt Ihr Euch?

  Männlich, 35 Jahre alt, Akademiker, Europäer … dies ist keine Kontaktanzeige, sondern das Hauptergebnis einer Befragung innerhalb der 3D-Drucker-Community. Über Peerproduction.net – eine Initiative, die sich mit dem Wandel der Produktion und des Konsums beschäftigt und dafür ein Umfragetool bereitstellt – wurden 358 Personen nach ihrem  demografischen Hintergrund sowie ihren liebsten Druckertypen, Werkstoffen und ihrer Vernetzung in Fablabs oder Hackerspaces befragt. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Video zusammengestellt: Darüber hinaus gibt es hier einen umfassenden Artikel, der alle abgefragten Daten darstellt. Und wer seine Grafiken selbst basteln und eigene Schlüsse ziehen möchte, darf sich hier die Rohdaten ziehen. P.S.: Heute startet das virtuelle Maker Camp in seine zweite Woche: Noch bis Freitag können Sie/könnt Ihr jeden Tag ein bestimmtes Projekt bearbeiten. Morgens wird die Aufgabe inkl. aller Anleitungen herausgegeben, abends auch schon mal per Google+-Hangout ausgewertet. Den ganzen Tag über steht das Make-Team mit Rat zur Seite (einziges Manko: andere Zeitzone). Anmeldung ist nicht erforderlich, wer teilnehmen möchte, folge einfach dem Google+-Kanal von Make.

Geek Movies & Hackerfilme Vol.2: The Computer Wore Tennis Shoes

Im ersten Teil der Reihe ging es um knallharte Sciene Fiction und Techhead-Futter, heute folgt das Kontrastprogramm. The Computer Wore Tennishoes ist ein reichlich alberner Disneystreifen aus dem Jahre 1969 (Regie: Robert Butler), der jedoch schon wegen seines Pionierstatus‘ und der quietschbunten Ausstattung in keiner IT-Filmliste fehlen darf. Die grundlegende Story ist flott erzählt: Dank der Initiative einer quirligen, wenn auch nicht übermäßig fleißigen Studentengruppe um Dexter Riley (blutjung: Kurt Russell) verliert das kleine Ostküsten-College Medfield zwar einen Teil seiner dringend benötigten Geldzuwendungen, erhält dafür aber von der lokalen Business-Größe A.J. Arno einen schon damals leicht veralteten, schrankwandgroßen Computer für den Mathe- und Technikunterricht. Beim Einbau eines Ersatzteils in einer stürmischen Gewitternacht bekommt Riley mächtig eine gewischt. Der schöne Rechner ist hin, dafür ist der ehemalige Underachiever nun allerdings mit einem Superhirn augestattet (ist doch klar!). Mit dessen Hilfe kann er – nach Vorbereitung des entsprechenden Inputs in der Studibibliothek – komplexe Matheaufgaben in Sekundenschnelle lösen oder mit sämtlichen Deligierten der Vereinten Nationen in ihrer Muttersprache parlieren. Verständlich, dass die finanziell angeschlagene Schule Riley für …