OpenPGP.conf: Erste Konferenz rund um OpenPGP-Verschlüsselung
Geheimdienste, Wirtschaftsunternehmen, politische/geschäftliche/private Gegner oder schlichtweg Kriminelle: Menschen, die gern unsere E-Mails lesen würden, gibt es einige. Bei Nachrichten unter Freunden und Familie mag die Haltung „wen interessiert mein banales Leben?“ zwar nicht weniger falsch, aber noch irgendwie nachvollziehbar sein, spätestens im geschäftlichen Umfeld können ausspionierte Informationen jedoch teuer werden. BITKOM etwa spricht von rund 50 Milliarden Euro Schaden, der Unternehmen hierzulande jährlich durch Industriespionage zugefügt wird. Sensible Daten schützen Gründe, den E-Mail-Verkehr mit Verschlüsselungsmechanismen vor fremden Augen zu schützen, gibt es viele. Und dennoch: Es bleibt ein ToDo, das –wenig sexy und für End-User „irgendwie zu kompliziert“ wirkend – gerne heraus geschoben wird. Auf den Stapel „wenn ich mal Zeit habe“. 15 Prozent der deutschen Internetnutzer verschlüsselten im Jahr 2015 ihre Mails haben irgendwann mal eine Verschlüsselungssoftware installiert, fand BITKOM in einer weiteren Befragung heraus. Eine Möglichkeit, E-Mails zu signieren und zu verschlüsseln, bietet das OpenPGP-Protokoll, das beispielsweise vom Open-Source-Programm GnuPG eingesetzt wird. Doch: „Obwohl OpenPGP für seine hohe Sicherheit und seine Verschlüsselungsmechanismen weithin anerkannt ist, fehlt bislang die breitere Verwendung“, schreiben die Organisatoren …